Willkommen in unserer Online-Akademie! Hier lernst du die Grundlagen der Fotografie – verständlich, praxisnah und in einer Atmosphäre, die Kreativität und Neugier fördert.
Effektive Nutzung von Chatbots zur Kundeninteraktion.
Höhere Sensibilität für Kundenfeedback.
Schnellere Identifizierung von Engpässen.
Effektive Nutzung von Projektzeiterfassungstools.
85%
Sozialverantwortung92%
Abschlussrate4.6
Bewertung der Fähigkeiten78%
Erfolg nach Abschluss48 Länder
3
InhaltsinteraktionFotografie ist mehr als nur Technik, und das ist eine der ersten Einsichten, die wir bei Dexbaseova Academy vermitteln. Natürlich, die Grundlagen wie Belichtung, Fokus und Komposition sind wichtig – keine Frage. Aber oft sind es die weniger offensichtlichen Dinge, die Anfänger wirklich ausbremsen. Zum Beispiel die Angst, „falsch“ zu fotografieren, oder der Drang, alles perfekt zu machen, bevor man überhaupt anfängt. Hier setzen wir an. Unsere Perspektive? Fehler gehören dazu, und Unsicherheit ist Teil des Prozesses. Ein Beispiel, das mir immer wieder einfällt: Ein Teilnehmer, der dachte, er müsse immer die „Regel des Drittels“ anwenden, um gute Bilder zu machen. Es war unglaublich befreiend für ihn, zu erkennen, dass Regeln da sind, um gebrochen zu werden – wenn man versteht, warum sie überhaupt existieren. Und dann ist da noch die Sache mit dem Sehen. Viele glauben, Fotografie sei vor allem ein technisches Handwerk, aber in Wirklichkeit ist es genauso eine Frage der Wahrnehmung. Wie man Licht liest, wie man Details bemerkt, die andere übersehen – das sind die Dinge, die wir wirklich schulen. Ich erinnere mich an eine Übung, bei der wir die Teilnehmer gebeten haben, eine Stunde lang nur Texturen zu fotografieren. Anfangs waren viele irritiert, manche sogar genervt. Aber am Ende dieser Stunde sahen sie plötzlich Muster und Strukturen überall, von der Rinde eines Baumes bis zu den Falten in einem Stoff. Solche Momente – wenn der Blick sich plötzlich verändert – sind schwer zu beschreiben, aber sie bleiben. Natürlich gibt es auch technische Hürden, das lässt sich nicht leugnen. Wie oft habe ich gehört: „Ich verstehe die Belichtungszeit, aber warum sind meine Bilder trotzdem verwackelt?“ Ein häufiger Irrtum ist, dass man glaubt, Technik allein löse alles. Aber oft liegt das Problem tiefer – an der Haltung der Kamera, an der fehlenden Ruhe beim Auslösen oder schlicht daran, dass man sich zu sehr auf die Zahlen konzentriert und das Motiv aus den Augen verliert. Genau hier setzen wir an: Wir helfen nicht nur, technische Grundlagen zu klären, sondern auch, die Verbindung zwischen Kopf und Kamera zu stärken. Denn am Ende geht es nicht darum, technisch perfekte Bilder zu machen, sondern Bilder, die etwas erzählen.
Unser preislicher Ansatz stellt die Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt. Unterschiedliche Pläne ermöglichen es, flexibel auf verschiedene Lernziele einzugehen – sei es intensives Üben, gezieltes Vertiefen oder entspanntes Erkunden neuer Themen. Jeder soll die Möglichkeit haben, das passende Angebot für seine persönliche Reise zu finden. Denn Lernen ist individuell, und das sollte sich auch in den Optionen widerspiegeln. Unten findest du Bildungswege für jede Lernreise:
Das Zugangslevel "Fortgeschritten" ist für jene gedacht, die ihre Fotografie-Fähigkeiten über die Grundlagen hinaus verfeinern möchten. Es fokussiert sich auf drei zentrale Bereiche: die kreative Nutzung von Licht (besonders bei schwierigen Bedingungen), die Vertiefung in Kompositionstechniken und ein stärkerer Blick auf persönliche Bildsprache. Oft wählen Menschen diesen Level, wenn sie bereits ein solides Verständnis der Kamera haben, aber das Gefühl, „etwas fehlt noch“ – sei es Ausdrucksstärke oder technische Präzision. Ein Highlight? Viele schätzen die praxisnahen Übungen, die oft Aha-Momente auslösen. Aber: Manche unterschätzen, wie viel Zeit man investieren sollte, um wirklich davon zu profitieren.
Beim "Basis"-Ansatz geht es darum, solide Grundlagen in der Fotografie zu schaffen—klar, direkt und ohne Überforderung. Du lernst, wie Belichtung, Komposition und Perspektive wirklich funktionieren, ohne in technische Details zu ertrinken. Es ist eine einfache, aber durchdachte Struktur, die dir erlaubt, in deinem eigenen Tempo voranzukommen. Allerdings, wenn du nach intensiver Betreuung suchst, ist dies vielleicht nicht die richtige Ebene. Ein Highlight? Die praktischen Übungen sind so gestaltet, dass du mit minimaler Ausrüstung starten kannst—dein Smartphone reicht völlig aus.
Der "Wesentlich"-Tarif richtet sich an diejenigen, die ihre Grundlagen in der Fotografie vertiefen möchten, ohne sich in Details zu verlieren. Im Fokus stehen präzise, klar erklärte Kerntechniken – zum Beispiel, wie Licht wirklich "liest". Und ja, manchmal ist weniger mehr: Dieser Ansatz spricht besonders Menschen an, die praktische Fortschritte über endlose Theorie bevorzugen. Die Struktur bietet genug Raum für eigene Experimente, während sie gleichzeitig eine klare Richtung vorgibt. Ein bemerkenswerter Vorteil? Du bekommst Zugang zu gezielten Übungen, die häufig den „Aha-Moment“ auslösen. Klingt das nach deinem Tempo?