Willkommen bei Dexbaseova Academy. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und verwalten, während Sie unsere Plattform nutzen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein transparentes und sicheres Erlebnis zu bieten, das Ihre Lernbedürfnisse unterstützt, ohne Ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Wir verwenden verschiedene Technologien, um Ihre Nutzung unserer Plattform zu analysieren, zu verbessern und zu personalisieren. Diese Methoden helfen uns, die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten, und ermöglichen es, Ihre Erfahrungen auf unsere Bildungsinhalte abzustimmen.
Tracking-Technologien wie Cookies, Pixel und lokale Speicherfunktionen arbeiten, indem sie kleine Datenmengen auf Ihrem Endgerät speichern. Diese Technologien sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten, z. B. welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Sie bestimmte Inhalte nutzen. Der Zweck dieser Speicherung ist, eine bessere Nutzererfahrung zu schaffen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Essentielle Tracking-Technologien stellen sicher, dass unsere Plattform ordnungsgemäß funktioniert. Zum Beispiel speichern Cookies Ihre Anmeldedaten, sodass Sie nicht ständig Ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Ohne diese Methoden könnten grundlegende Funktionen nicht bereitgestellt werden.
Wir sammeln Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Klickmuster, um unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern. Diese Informationen helfen uns, herauszufinden, welche Inhalte am meisten geschätzt werden, und ermöglichen es uns, unsere Bildungsressourcen gezielt zu optimieren.
Um Ihre Vorlieben zu speichern, verwenden wir funktionale Cookies. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Spracheinstellungen oder Fortschritte in einem Kurs zu speichern. Dadurch wird Ihre Reise durch unsere Lernplattform flüssiger und persönlicher gestaltet.
Indem wir Ihre Nutzungsdaten analysieren, können wir Ihnen relevante Inhalte und Empfehlungen anzeigen. Zum Beispiel könnten wir Ihnen Kurse vorschlagen, die Ihren bisherigen Interessen entsprechen, oder Lernmaterialien hervorheben, die Sie noch nicht entdeckt haben.
Die verschiedenen Tracking-Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Während essentielle Tools die Basis legen, sorgen analytische und funktionale Technologien dafür, dass Ihre Bildungsreise so effizient und angenehm wie möglich gestaltet wird.
Uns ist wichtig, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Es gibt verschiedene Mechanismen, mit denen Sie bestimmen können, wie Ihre Informationen erfasst und genutzt werden. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie diese Optionen optimal nutzen können.
Als Nutzer haben Sie das Recht, zu entscheiden, welche Daten Sie freigeben. Entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.
Die meisten Browser bieten Tools, um Cookies und andere Tracking-Technologien zu verwalten. In Chrome finden Sie diese Einstellungen unter „Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten“. In Firefox gelangen Sie über „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit“ zu ähnlichen Optionen.
Auf unserer Plattform können Sie Ihre Präferenzen jederzeit über das Menü „Datenschutz-Einstellungen“ anpassen. Dort haben Sie die Möglichkeit, spezifische Kategorien wie analytische oder funktionale Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Das Deaktivieren bestimmter Technologien kann Ihre Nutzererfahrung beeinflussen. Ohne funktionale Cookies könnten Ihre Fortschritte in Kursen nicht gespeichert werden, und analytische Deaktivierungen könnten dazu führen, dass wir weniger über Ihre Bedürfnisse lernen.
Drittanbieter-Tools wie „Ghostery“ oder „Privacy Badger“ können Ihnen zusätzliche Kontrolle über Tracking-Technologien bieten. Diese Programme blockieren unerwünschte Tracker und geben Ihnen detaillierte Einblicke in die Datenerfassung.
Es ist wichtig, eine Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität zu finden. Wenn Sie beispielsweise Cookies für Kursfortschritte aktivieren, profitieren Sie von einer besseren Lernerfahrung, während analytische Cookies uns helfen, die Plattform weiterzuentwickeln.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Kursdaten werden beispielsweise für die Dauer Ihrer Nutzung gespeichert und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir modernste Verschlüsselungstechnologien ein. Zugriffe auf unsere Systeme sind streng geregelt, und alle Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult.
Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste unbedingt notwendig sind. So fragen wir beispielsweise lediglich nach Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Namen für die Kontoerstellung.
Unsere Praktiken entsprechen der DSGVO sowie anderen relevanten Datenschutzgesetzen. Wir verpflichten uns, die Rechte unserer Nutzer jederzeit zu respektieren und zu wahren.
Automatisierte Systeme helfen uns, Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben. Sie haben jedoch das Recht, diese Entscheidungen zu hinterfragen und manuelle Überprüfungen anzufordern.
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, um unsere Dienste zu verbessern. Diese Anbieter sammeln und verarbeiten Daten in unserem Auftrag, um Ihnen ein optimiertes Erlebnis zu bieten.
Unsere Partner umfassen Anbieter von Analyse- und Marketingdiensten sowie spezialisierte Bildungsplattformen, die uns bei der Bereitstellung spezifischer Inhalte unterstützen.
Diese Anbieter können Informationen wie IP-Adressen, Gerätetypen und Nutzungsstatistiken erfassen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienste genutzt.
Die von unseren Partnern gesammelten Informationen helfen uns, die Plattform zu optimieren. Zum Beispiel könnten Analysen uns zeigen, welche Kursthemen besonders beliebt sind.
Sie können der Datenerfassung durch Partner widersprechen. Anweisungen hierzu finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen auf unserer Plattform.
Wir stellen sicher, dass alle Partner vertraglich verpflichtet sind, die DSGVO einzuhalten und Ihre Daten sicher zu behandeln.